QHM 2020
Theaterworkshop im @jfe_queer
30. September 2020, 13–18 Uhr von @laia.ribera.canenguez
Cuando vives en la frontera
people walk through you, the wind steals your voice,
you’re a burra, buey, scapegoat,
forerunner of a new race,
half and half – both woman and man, neither –
a new gender;
(…)
Gloria E. Anzaldúa, Borderlands/ La Frontera, 1987.
In welche Kategorien und Boxen passen wir nicht oder wollen wir nicht reinpassen? In welchen Zwischenräumen bewegen wir uns in unseren Leben? Was bedeutet es für jede*n von uns to live in the Borderlands?
Im Workshop Queerness in the Borderlands werden wir tanzen und uns bewegen. Wir werden individuelle Schreibübungen machen und wir werden uns in der Gruppe über die unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen austauschen. In Kleingruppen werden wir Tanzsequenzen und Texte entwickeln, die wir uns gegenseitig zeigen werden.
Der Workshop basiert auf Gloria Anzaldúas Verständnis von Grenze als einen Raum, der es ermöglicht Gegensätze, Binaritäten, Paradoxien und Widersprüche – die in uns koexistieren und eine ständige Veränderung bewirken – zusammenzuführen.
Teilnehmer*Innen: Junge Menschen ab 16 Jahre alt.
Grösse der Gruppe: 10 Teilnehmer*Innen
Anmeldungen bitte unter info(at)queerhistory.de
Barrierearm: Zugang zum Raum und zum WC per Rollstuhl ohne Schwellen möglich.