Zum Hauptinhalt springen

Vortrag mit Queerpferdchen

09. September 2020

Yeahh! Am Samstag sind die @queerpferdchen bei uns und bringen einen Vortrag mit. Das Thema ist "Abtreibung - wenn Informationen verboten werden. My Body My Choice bis heute und der Weg der uns noch bleibt". Ab 12 Uhr haben wir geöffnet und der Vortrag beginnt um 15 Uhr. Gerne kannst du danach noch Fragen stellen. Bitte melde dich vorher an, da es nur eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl gibt.

Weiterlesen


Jungen*tag 2020

09. September 2020

Am 18.09. findet zum zweiten Mal der Jungen*tag in Berlin Mitte statt. Hier kannst du mit @matondoberlin rappen, sprayen, kostenlos Falafel essen oder einfach nur abhängen. Neben @pia_profamilia und den @berliner.jungs sind noch viele andere Projekte dabei, die ein Programm mitbringen oder für deine Fragen offen sind. Wenn du dich mit einem kritischen Zugang zu Männlichkeit* beschäftigen möchtest und auch dir als Junge* Queer-Feminsimus wichtig ist, bist du hier genau richtig. Auf Berliner Jungen*tag 2020 findest du alle wichtigen Infos!

Weiterlesen


Drag Workshop mit Antina Christ

04. September 2020

Am 19.09. bring uns der @queer_history_month 2020 einen weiteren Workshop. Du hast die Gelegenheit dir Tipps und Tricks von der wunderbaren @antina_christ abzuschauen. Bitte melde dich vorher an da es nur eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl gibt.

Weiterlesen


Queer History Brunch!

02. September 2020

Am Samstag, den 05.09. geht bei bei uns mit dem @queer_history_month weiter. Ab 12 Uhr kannst du zum Queer-History-Brunch kommen und nach einem leckeren Essen mit uns etwas über queere Geschichte in der BRD lernen. Bitte melde dich vorher bei uns an, da es nur eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl gibt.

Weiterlesen


#QueerHistoryMonth: Theater-Workshop für FLINT*

02. September 2020

QHM 2020

Theaterworkshop im @jfe_queer

30. September 2020, 13–18 Uhr von @laia.ribera.canenguez

Cuando vives en la frontera

people walk through you, the wind steals your voice,

you’re a burra, buey, scapegoat,

forerunner of a new race,

half and half – both woman and man, neither –

a new gender;

(…)

Gloria E. Anzaldúa, Borderlands/ La Frontera, 1987.

In welche Kategorien und Boxen passen wir nicht oder wollen wir nicht reinpassen? In welchen Zwischenräumen bewegen wir uns in unseren Leben? Was bedeutet es für jede*n von uns to live in the Borderlands?

Im Workshop Queerness in the Borderlands werden wir tanzen und uns bewegen. Wir werden individuelle Schreibübungen machen und wir werden uns in der Gruppe über die unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen austauschen. In Kleingruppen werden wir Tanzsequenzen und Texte entwickeln, die wir uns gegenseitig zeigen werden.

Der Workshop basiert auf Gloria Anzaldúas Verständnis von Grenze als einen Raum, der es ermöglicht Gegensätze, Binaritäten, Paradoxien und Widersprüche – die in uns koexistieren und eine ständige Veränderung bewirken – zusammenzuführen.

Teilnehmer*Innen: Junge Menschen ab 16 Jahre alt.

Grösse der Gruppe: 10 Teilnehmer*Innen

Anmeldungen bitte unter info(at)queerhistory.de

Barrierearm: Zugang zum Raum und zum WC per Rollstuhl ohne Schwellen möglich.

Weiterlesen


Eindrücke vom ersten Siebdruck-Workshop

29. August 2020

Heute war Märy aus der @maedchen_siebdruckwerkstatt bei uns und hat uns gezeigt wie wir siebdrucken können. Es hat mega viel Spaß gemacht und bald kannst du wöchentlich zum drucken vorbeikommen. Mehr Infos folgen. Vielen Dank Märy

Weiterlesen


#QueerHistoryMonth Film-Abend: Paragraph 175

29. August 2020

Nächste Woche beginnt der verschobenen @queer_history_month 2020 und neben vielen anderen Projekten bieten auch wir einige Veranstaltungen an. Am 04.09. schauen wir ab 19 Uhr gemeinsam den Film "Paragraph 175". Bitte melde dich vorher an, da es nur eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl gibt.

Achtung: Der Film ist erst für Personen ab 16 Jahren.

Triggerwarnung: Gewaltszenen, Queerfeindlichkeit

Weiterlesen


Endlich wieder kickern!

27. August 2020

Endlich! Dank der kreativen und tatkräftigen Unterstützung unserer Besucher*innen ist unser Kicker endlich wieder Corona safe nutzbar. Game on!

Weiterlesen


Ausflug: Ausstellung "Immer wieder? Extreme Rechte und Gegenwehr in Berlin seit 1945"

27. August 2020

Am Freitag machen wir einen Ausflug zur Ausstellung "Immer wieder? Extreme Rechte und Gegenwehr in Berlin seit 1945"

"Die Ausstellung erzählt beispielhaft von zehn Ereignissen, die unterschiedlichen Aktionsfeldern der extremen Rechten zuzuordnen sind. Gleichzeitig dokumentiert sie den gesellschaftlichen Widerstand."

Melde dich bitte vorher bei uns an und wir erklären dir alles wichtige.

Weiterlesen