Zum Hauptinhalt springen

MEHRGENERATIONENHAUS in der Villa Lützow

 

          ►Hier finden Sie unser aktuelles Programm

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) im Kiez Zentrum Villa Lützow lädt alt und jung, alteingesessene und neu ankommende Menschen ein, im MGH dabei zu sein und mitzumachen.

Im Offenen Treff findet man jemanden zum Plauschen oder einen guten Rat, findet Informationsmaterial oder Lesestoff, um Wartezeiten zu überbrücken oder eine Pause zu genießen, sich zu verabreden.

Mittwochs von 10:00-12:00 Uhr gibt es im MGH-Cafe ein Kiezfrühstück für alle. Hier kann man sich gemeinsam mit anderen für den Tag stärken.  Manchmal laden wir uns zu einem interessanten Thema Gäste ein.

Im Deutschkurs treffen sich donnerstags von 10.30 Uhr bis 12 Uhr Menschen, die ihre deutschen Sprach- und Schriftkenntnisse in geselliger Runde verbessern wollen- ein Lehrer hilft dabei. Hier ist eine Anmeldung vorab nötig. Wer regelmäßig kommen möchte, bezahlt einmalig einen kleinen Betrag.

Im Interkulturellen Garten sind über 40 Familien aus der Nachbarschaft aktiv, veranstalten Aktionen und Ausflüge oder feiern miteinander. Kontakt: 030-587 684 92 41 für die Warteliste und weitere Informationen.

In der Mieter*innenberatung gibt es jede Woche kostenlose Unterstützung einer Rechtsanwältin bei allen Fragen zu Ihren Rechten als Mieter*in. Immer dienstags von 14.00 Uhr -18.00 Uhr können Sie ohne Termin einfach vorbeikommen. Sie dürfen im ausgewiesen Bereich einfach Platz nehmen, die Anwältin/der Anwalt ruft sie auf.

Die Beratung findet nur vor Ort statt, eine telefonische Beratung ist nicht möglich.

Am Donnerstag von 12-14 Uhr bietet das Projekt "Clearing aus Mitte" ( www.schildkroete-berlin.de/angebote/clearing-a-u-s--mitte/ )  eine unabhängige Sozialberatung an. Sprachmöglichkeiten gibt es auf Deutsch, Türkisch und Russisch. 

Im Sprechcafé Tiergarten Süd treffen sich donnerstags von 17-18 Uhr Menschen, die neu in Berlin leben mit Menschen, die schon länger in Berlin zu Hause sind. : Miteinader deutsch reden, in Kontakt kommen, sich gegenseitig unterstützen - das steht hier im Vordergrund. Eine Teilnahme ist momentan nur mit Voranmeldung möglich.

Beim Holzofenbacktag, meist an jedem 1. Samstag im Monat,  wird der Lehmofen angeheizt und es können selbst mitgebrachte Backstücke frisch aus dem Ofen verzehrt werden.Akltuelle Termine finden Sie unter AKTUELLES

Die wechselnden Tanz- oder  Bewegungsangebote richten sich vor allem an Menschen, die – ganz gleich ob sportlich oder nicht – Lust  haben, gemeinsam in Bewegung zu kommen. Fragen Sie nach den aktuellen Angeboten.

Unter dem Dach des MGH trifft sich auch ein Straßenorchester in der Tradition der französischen "bandas" udn bal auch das Berlienr Zentraltheater.

Freitags finden queere Angebote statt: Am 1. Freitag vom 18:00-21.00, das "queer cookout Berlin", zusammen Kochen und Essen für LGBTIQ+ Friends.  2. Freitag von 15:00-18:00 einen Monatliches Regenbogenfamilientreffen, am 3. Freitag eine LGBTIQ-Angehörige Gruppe: Angehörigengruppe Lgbtiq Berlin und am 4. Freitag von 18:00-21:00 eine Trans-masculine Gesprächskreis. 

Weitere Angebote, Feste und Feiern sind immer in Vorbereitung- für Ideen sind wir offen!

MGH Villa Lützow  Lützowstr. 28 Erdgeschoss 030- 587 684 92 40  oder mgh-villaluetzow(at)fippev.de